HSK 28-1, Przekład
[ Pobierz całość w formacie PDF ]
Phraseologie
Phraseology
HSK28.1
Handbücherzur
Sprach-undKommunikations-
wissenschaft
HandbooksofLinguistics
andCommunicationScience
Manuelsdelinguistiqueet
dessciencesdecommunication
MitbegründetvonGeroldUngeheuer(†)
Mitherausgegeben1985
"
2001vonHugoSteger
Herausgegebenvon/Editedby/Edite´spar
HerbertErnstWiegand
Band28.1
WalterdeGruyter·Berlin·NewYork
Phraseologie
Phraseology
EininternationalesHandbuchder
zeitgenössischenForschung
AnInternationalHandbookof
ContemporaryResearch
Herausgegebenvon/editedby
HaraldBurger,DmitrijDobrovol’skij,PeterKühn,
NealR.Norrick
1.Halbband/Volume1
WalterdeGruyter·Berlin·NewYork
"
"
Printedonacid-freepaperwhichfallswithintheguidelines
oftheANSItoensurepermanenceanddurability.
LibraryofCongressCataloging-in-PublicationData
Phraseologie:eininternationalesHandbuchzeitgenössischerFor-
schung
#
Phraseology:aninternationalhandbookofcontemporary
research/editedbyHaraldBurger...[etal.].
p.cm.
"
(Handbooksoflinguisticsandcommunicationscience
#
HandbücherzurSprach-undKommunikationswissenschaft ;
28.1
"
28.2)
Includesbibliographicalreferencesandindex.
ISBN978-3-11-017101-3(v.1:alk.paper)
ISBN978-3-11-019076-2(v.2:alk.paper)
1.Phraseology.I.Burger,Harald. II.Title:Phraseology.
P326.5.P45P46872007
418
"
dc22
2006039480
ISBN978-3-11-017101-3
ISSN1861-5090
BibliografischeInformationderDeutschenNationalbibliothek
DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschenNationalbibliografie;
” Copyright2007byWalterdeGruyterGmbH&Co.KG,10785Berlin,Germany.
Allrightsreserved,includingthoseoftranslationintoforeignlanguages.Nopartofthisbookmaybe
reproducedortransmittedinanyformorbyanymeans,electronicormechanical,includingphotocopy,
recordingoranyinformationstorageandretrievalsystem,withoutpermissioninwritingfromthepublisher.
PrintedinGermany
Typesetting:bsix,Braunschweig
Coverdesign:RudolfHübler,Berlin
Vorwort
PhraseologieisteigentlicheinZweigderLinguistikmiteinerbereitshundertjährigen
Tradition,diebiszuCharlesBallys“Traitédestilistiquefrançaise ” (2Bde.,Heidelberg
1909)zurückreicht.BallysIdeenwurdennichtunmittelbarweitergeführt,sondernerst
inden40erJahrenvonV.V.Vinogradovaufgenommen.DiesführtezurEntstehung
zahlreicherArbeitenamrussischenMaterial.Docherstinden70erJahrendes20.Jahr-
hundertshatsichdiePhraseologiezueineminternationalanerkanntenundexpandie-
rendenForschungsgebietentwickelt.
Inden70erund80erJahrengabenverschiedeneForscher(AdamMakkai“Idiom
StructureinEnglish ”1972fürdenanglistischenBereich,HaraldThun “Problemeder
Phraseologie”1978fürdenromanistischenBereich,HaraldBurger/AnneliesBuhofer/
AmbrosSialm“HandbuchderPhraseologie”1982undWolfgangFleischer “Phraseo-
logiederdeutschenGegenwartssprache” 1982fürdengermanistischenBereich,um
nureinigewichtigePublikationenzunennen)mitsehrunterschiedlichenKonzeptionen
vonPhraseologieeinenÜberblicküberdiePhraseologieforschungderdamaligenZeit.
SeitheristdasInteresseanderPhraseologiesprunghaftgewachsen,wiedieVielzahlan
internationalenTagungenundneuenPublikationenindenverschiedenstenTeilberei-
chendesGebieteszeigt.EsgibtauchbereitszusammenfassendeÜberblicksdarstellun-
gen,dieallerdingskeinesfallsdenStatusvonHandbüchernhaben(z.B.ChristinePalm
“Phraseologie–EineEinführung”1997undHaraldBurger “Phraseologie–EineEin-
führungamBeispieldesDeutschen”2.Aufl.2003).1999wurdedie“EuropäischeGe-
sellschaftfürPhraseologie” (EUROPHRAS)gegründet.AngesichtsderTatsache,dass
sichdiePhraseologiezueinereigenständigenlinguistischenDisziplinentwickelthat,
drängtsichnunmehrwiedereineaktuellehandbuchartigeÜbersichtüberdieneuen
Forschungenauf.DasHandbuch“Lexikologie ” (2002,HSK)widmetderPhraseologie
bereitseinKapitel,allerdingsnurunterdemAspekt “besondereFormenlexikalischer
Einheiten”,womitderStatusderPhrasemenurpartiellerfasstwird.
EssindauchbereitsumfangreicheBibliographien(JoachimLengert“Romanische
PhraseologieundParömiologie” 1999;inelektronischerFormdieEURALEX-und
EUROPHRAS-Bibliographien)vorhanden,derenAuswertungineinemForschungs-
überblicksichaufdrängt.
Währendinden70erJahrennochdiskutiertwurde,obmaneine“enge” (striktstruk-
turalistischorientierte)odereine“weite ” (auchpragma-,sozio-undpsycholinguisti-
scheAspekteeinbeziehende)KonzeptionvonPhraseologievertretensolle,bestehtheu-
teweitgehendKonsensdarüber,dassPhraseologieeinsehrbreitesFeldlinguistischer
PhänomeneundFragestellungenumfasst.Ebensoistnichtmehrzubezweifeln,dass
SprichwörterzumindestauchwichtigephraseologischeAspekteaufweisen.Einefür
diePhraseologieinsbesondereimkontrastivenBereichinteressanteFrageistdasVer-
hältnisvonWortbildungundPhraseologie,dasinverschiedenenSprachensehrunter-
schiedlichseinkann.AusdieserPerspektiveistesvielleichtwichtiger,dieidiomati-
schenAspektederWortbildunghervorzuheben,alsstrikteGrenzenzwischendenBe-
reichenzuziehen.
MancheAutorensprechenz.B.von“formelhafterSprache” ineinemsehrweiten
Sinne,umVerwechslungenmiteinerimengenSinnestrukturalistischverstandenen
“Phraseologie” zuvermeiden.DieHerausgeberdesvorliegendenHandbuchshalten
[ Pobierz całość w formacie PDF ]
zanotowane.pl doc.pisz.pl pdf.pisz.pl chiara76.opx.pl
Phraseologie
Phraseology
HSK28.1
Handbücherzur
Sprach-undKommunikations-
wissenschaft
HandbooksofLinguistics
andCommunicationScience
Manuelsdelinguistiqueet
dessciencesdecommunication
MitbegründetvonGeroldUngeheuer(†)
Mitherausgegeben1985
"
2001vonHugoSteger
Herausgegebenvon/Editedby/Edite´spar
HerbertErnstWiegand
Band28.1
WalterdeGruyter·Berlin·NewYork
Phraseologie
Phraseology
EininternationalesHandbuchder
zeitgenössischenForschung
AnInternationalHandbookof
ContemporaryResearch
Herausgegebenvon/editedby
HaraldBurger,DmitrijDobrovol’skij,PeterKühn,
NealR.Norrick
1.Halbband/Volume1
WalterdeGruyter·Berlin·NewYork
"
"
Printedonacid-freepaperwhichfallswithintheguidelines
oftheANSItoensurepermanenceanddurability.
LibraryofCongressCataloging-in-PublicationData
Phraseologie:eininternationalesHandbuchzeitgenössischerFor-
schung
#
Phraseology:aninternationalhandbookofcontemporary
research/editedbyHaraldBurger...[etal.].
p.cm.
"
(Handbooksoflinguisticsandcommunicationscience
#
HandbücherzurSprach-undKommunikationswissenschaft ;
28.1
"
28.2)
Includesbibliographicalreferencesandindex.
ISBN978-3-11-017101-3(v.1:alk.paper)
ISBN978-3-11-019076-2(v.2:alk.paper)
1.Phraseology.I.Burger,Harald. II.Title:Phraseology.
P326.5.P45P46872007
418
"
dc22
2006039480
ISBN978-3-11-017101-3
ISSN1861-5090
BibliografischeInformationderDeutschenNationalbibliothek
DieDeutscheNationalbibliothekverzeichnetdiesePublikationinderDeutschenNationalbibliografie;
” Copyright2007byWalterdeGruyterGmbH&Co.KG,10785Berlin,Germany.
Allrightsreserved,includingthoseoftranslationintoforeignlanguages.Nopartofthisbookmaybe
reproducedortransmittedinanyformorbyanymeans,electronicormechanical,includingphotocopy,
recordingoranyinformationstorageandretrievalsystem,withoutpermissioninwritingfromthepublisher.
PrintedinGermany
Typesetting:bsix,Braunschweig
Coverdesign:RudolfHübler,Berlin
Vorwort
PhraseologieisteigentlicheinZweigderLinguistikmiteinerbereitshundertjährigen
Tradition,diebiszuCharlesBallys“Traitédestilistiquefrançaise ” (2Bde.,Heidelberg
1909)zurückreicht.BallysIdeenwurdennichtunmittelbarweitergeführt,sondernerst
inden40erJahrenvonV.V.Vinogradovaufgenommen.DiesführtezurEntstehung
zahlreicherArbeitenamrussischenMaterial.Docherstinden70erJahrendes20.Jahr-
hundertshatsichdiePhraseologiezueineminternationalanerkanntenundexpandie-
rendenForschungsgebietentwickelt.
Inden70erund80erJahrengabenverschiedeneForscher(AdamMakkai“Idiom
StructureinEnglish ”1972fürdenanglistischenBereich,HaraldThun “Problemeder
Phraseologie”1978fürdenromanistischenBereich,HaraldBurger/AnneliesBuhofer/
AmbrosSialm“HandbuchderPhraseologie”1982undWolfgangFleischer “Phraseo-
logiederdeutschenGegenwartssprache” 1982fürdengermanistischenBereich,um
nureinigewichtigePublikationenzunennen)mitsehrunterschiedlichenKonzeptionen
vonPhraseologieeinenÜberblicküberdiePhraseologieforschungderdamaligenZeit.
SeitheristdasInteresseanderPhraseologiesprunghaftgewachsen,wiedieVielzahlan
internationalenTagungenundneuenPublikationenindenverschiedenstenTeilberei-
chendesGebieteszeigt.EsgibtauchbereitszusammenfassendeÜberblicksdarstellun-
gen,dieallerdingskeinesfallsdenStatusvonHandbüchernhaben(z.B.ChristinePalm
“Phraseologie–EineEinführung”1997undHaraldBurger “Phraseologie–EineEin-
führungamBeispieldesDeutschen”2.Aufl.2003).1999wurdedie“EuropäischeGe-
sellschaftfürPhraseologie” (EUROPHRAS)gegründet.AngesichtsderTatsache,dass
sichdiePhraseologiezueinereigenständigenlinguistischenDisziplinentwickelthat,
drängtsichnunmehrwiedereineaktuellehandbuchartigeÜbersichtüberdieneuen
Forschungenauf.DasHandbuch“Lexikologie ” (2002,HSK)widmetderPhraseologie
bereitseinKapitel,allerdingsnurunterdemAspekt “besondereFormenlexikalischer
Einheiten”,womitderStatusderPhrasemenurpartiellerfasstwird.
EssindauchbereitsumfangreicheBibliographien(JoachimLengert“Romanische
PhraseologieundParömiologie” 1999;inelektronischerFormdieEURALEX-und
EUROPHRAS-Bibliographien)vorhanden,derenAuswertungineinemForschungs-
überblicksichaufdrängt.
Währendinden70erJahrennochdiskutiertwurde,obmaneine“enge” (striktstruk-
turalistischorientierte)odereine“weite ” (auchpragma-,sozio-undpsycholinguisti-
scheAspekteeinbeziehende)KonzeptionvonPhraseologievertretensolle,bestehtheu-
teweitgehendKonsensdarüber,dassPhraseologieeinsehrbreitesFeldlinguistischer
PhänomeneundFragestellungenumfasst.Ebensoistnichtmehrzubezweifeln,dass
SprichwörterzumindestauchwichtigephraseologischeAspekteaufweisen.Einefür
diePhraseologieinsbesondereimkontrastivenBereichinteressanteFrageistdasVer-
hältnisvonWortbildungundPhraseologie,dasinverschiedenenSprachensehrunter-
schiedlichseinkann.AusdieserPerspektiveistesvielleichtwichtiger,dieidiomati-
schenAspektederWortbildunghervorzuheben,alsstrikteGrenzenzwischendenBe-
reichenzuziehen.
MancheAutorensprechenz.B.von“formelhafterSprache” ineinemsehrweiten
Sinne,umVerwechslungenmiteinerimengenSinnestrukturalistischverstandenen
“Phraseologie” zuvermeiden.DieHerausgeberdesvorliegendenHandbuchshalten
[ Pobierz całość w formacie PDF ]